Stellendetails zu: Ausbildung 2025
Ausbildung 2025
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Das Klinikum Leer mit dem Krankenhaus Rheiderland, dem Inselkrankenhaus Borkum, dem Medizinischen Versorgungszentrum und der Servicegesellschaft „SDL“ bietet im Landkreis Leer eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. Tag für Tag sind gut 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Wohl der Patientinnen und Patienten im Einsatz. Sichern Sie sich Ihre Chance auf eine Ausbildung bei einem der größten regionalen Arbeitgeber in der Gesundheitsversorgung.
Zum 01.08.2025 stellen wir am Klinikum Leer Auszubildende zum/zur Fachkraft für Lagerlogistik m/w/d ein.
Voraussetzungen
Die schulische Voraussetzung für eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ist ein Sekundarabschluss I mit guten Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch. Um den Start in die Ausbildung zu erleichtern, sind erste Erfahrungen mit EDV-Systemen wünschenswert.
Zudem sollte die Fachkraft für Lagerlogistik Organisationstalent und Sorgfalt zeigen und offen dafür sein, neue Arbeitsabläufe kennenzulernen. Persönliche Eigenschaften sollten Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit sowie Kunden- und Serviceorientierung sein.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik im Klinikum Leer findet ausschließlich im Zentrallager statt. Durch die enge Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an Abteilungen des Hauses, beispielsweise bei der Materialbelieferung, lernen die Auszubildenden weitere Strukturen und Abläufe kennen. Die Hauptaufgaben einer Fachkraft für Lagerlogistik bestehen aus der Bestandskontrolle, der Auslösung von Bestellungen sowie der Betreuung des Warenein- und ausgangs. Der schulische Anteil der Ausbildung kann an der Berufsbildenden Schule in Leer, Emden oder Papenburg absolviert werden und beinhaltet neben rechtlichen Themen Schwerpunkte wie die Grundlagen der Logistik.
Diese sind zum Beispiel Lagerung, Kontrolle, Bearbeitung, Transport sowie Verladungs- und Verpackungsvorgänge. Die Arbeitswoche unterteilt sich im ersten Ausbildungsjahr in drei Arbeits- und zwei Berufsschultage. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr besteht die Arbeitswoche aus vier Arbeitstagen im Betrieb und einem Schultag. Die Abschlussprüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik besteht aus schriftlichen und praktischen Prüfungen in der zuständigen Berufsschule.
Perspektiven
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik im Klinikum Leer ist umfassend und qualitativ hochwertig. Anknüpfend an die Ausbildungsinhalte bieten sich Möglichkeiten der Weiterbildung, beispielsweise zum Logistikmeister, Betriebswirt oder Technischen Fachwirt an.
Fachkräfte für Lagerlogistik werden in verschiedenen Bereichen wie in Lagerhallen, Werkstätten, Großmärkten oder im Einzelhandel eingesetzt.
Weitere Informationen finden sie auf unserer Homepage unter www.klinikum-Leer.de
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte schriftlich oder per E-Mail.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.